EHA 2022
Erfolgversprechende Therapie bei Patienten mit Frührezidiv
zum Abstract: S185
© 2022 onkowissen.de GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
70 Videos online
Unterstützt von
Beiträge | EHA 2022
EHA 2022
Dr. med. Hans Salwender
Erfolgversprechende Therapie bei Patienten mit...
CARTITUDE-2
EHA 2022
Dr. med. Hans Salwender
BCMA gerichtete Therapie funktioniert auch nach BCMA...
MajesTEC-1
EHA 2022
PD Dr. med. Maximilian Merz
Stellenwert der CAR-T-Zell-Therapie untermauert
CARTITUDE-2
EHA 2022
PD Dr. med. Maximilian Merz
Bispezifische Antikörper und Antikörper-Drug-Konjugate
EHA 2022
PD Dr. med. Maximilian Merz
Transplantation bleibt vorerst Standard
DETERMINATION
EHA 2022
Prof. Dr. med. Katja Weisel
Stammzelltransplantation nach wie vor Standard bei...
DETERMINATION
Dr. med. Hans Salwender
EHA 2022
Erfolgversprechende Therapie bei Patienten mit Frührezidiv
zum Abstract: S185
Dr. med. Hans Salwender
EHA 2022
Leichtkettenratio größer 100: Therapieindikation?
zum Abstract: S177
Dr. med. Hans Salwender
EHA 2022
BCMA gerichtete Therapie funktioniert auch nach BCMA Therapie
zum Abstract: S184
PD Dr. med. Maximilian Merz
EHA 2022
Stellenwert der CAR-T-Zell-Therapie untermauert
PD Dr. med. Maximilian Merz
EHA 2022
Bispezifische Antikörper und Antikörper-Drug-Konjugate
Prof. Dr. med. Hermann Einsele
EHA 2022
Bispezifische Antikörper vs CAR-T-Zelltherapie
Prof. Dr. med. Katja Weisel
EHA 2022
Stammzelltransplantation nach wie vor Standard bei fitten Patienten
K. Weisel, H. Salwender
EHA 2022
Diskussion: Erstlinie bei ASCT geeigneten Patienten
K. Weisel, H. Salwender
EHA 2022
Diskussion: Bi-spezifische Antikörper
K. Weisel, H. Salwender
EHA 2022
Diskussion: CAR-T-Zell-Therapie
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Kombination Ctx mit Quizartinib bei FLT3-ITD+
QuANTUM-First
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Zur Lebensqualität von AML-Langzeitüberlebenden
GERMAN AMLCG-SURVIVORSHIP
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Langzeitfolgen nach AML Therapie
GERMAN AMLCG-SURVIVORSHIP
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
EHA 2022
Kombination Ctx mit Quizartinib bei FLT3-ITD+
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
EHA 2022
Zur Lebensqualität von AML-Langzeitüberlebenden
EHA 2022
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
Kein Unterschied zwischen Haplo- vs HLA-Matched
EHA 2022
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
Zelluläre Therapie bei malignen Erkrankungen
CARTBCMA-HCB-01
EHA 2022
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
Zelluläre Therapie bei Thalassämie und Sichelzellanämie
CLIMB THAL-111; CLIMB SCD-121
EHA 2022
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
Ex-vivo manipulierte Produkte zur zellulären Therapie
CLIMB THAL-111; CLIMB SCD-121
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
EHA 2022
Kein Unterschied zwischen Haplo- vs HLA-Matched
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
EHA 2022
Zelluläre Therapie bei malignen Erkrankungen
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
EHA 2022
Zelluläre Therapie bei Thalassämie und Sichelzellanämie
PD Dr. med. Dr. phil. Amin Turki
EHA 2022
Ex-vivo manipulierte Produkte zur zellulären Therapie
EHA 2022
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
Spezifische Germline-Mutationen häufig bei jungen...
EHA 2022
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
Erythropoietin (ESA) verbessert bei LR-MDS QoL und OS
EUMDS Registry
EHA 2022
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
Behandlung mit Luspatercept ist langfristig sicher und...
MEDALIST
EHA 2022
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
Entzündliche Veränderungen relevant für MDS Pathogenese
Prof. Dr. med. Charlotte Niemeyer
EHA 2022
Prädispositionen für myeloische Neoplasien
zum Abstract: P816
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 2022
Spezifische Germline-Mutationen häufig bei jungen Patienten mit MDS
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 2022
Erythropoietin (ESA) verbessert bei LR-MDS QoL und OS
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 202
VV bald Standard bei rezidiviertem HR-MDS
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 2022
Behandlung mit Luspatercept ist langfristig sicher und gut verträglich
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 2022
Entzündliche Veränderungen relevant für MDS Pathogenese
A. Hochhaus, W.-K. Hofmann
EHA 2022
Diskussion: MDS in Forschung und klinischem Alltag
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
Obinutuzumab + Venetoclax neuer Standard auch bei...
GAIA/CLL13
EHA 2022
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
Venetoclax-Obinutuzumab +/- Ibrutinib ist neuer...
GAIA/CLL13
EHA 2022
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
Ventoclax-Obinutuzumab auch für weniger fitte Patienten
CLL14
EHA 2022
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
Ibrutinib + Venetoclax ist der Monotherapie deutlich...
FLAIR
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
EHA 2022
Obinutuzumab + Venetoclax neuer Standard auch bei fitten Patienten
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
EHA 2022
Venetoclax-Obinutuzumab +/- Ibrutinib ist neuer Standard bei jungen fitten Patienten
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
EHA 2022
Ventoclax-Obinutuzumab auch für weniger fitte Patienten
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
EHA 2022
Ibrutinib + Venetoclax ist der Monotherapie deutlich überlegen
EHA 2022
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Wie wird therapiefreie Remission am besten erreicht?
EHA 2022
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
Prognostischer Einfluss von ASXL1 Mutationen in...
EHA 2022
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
Asciminib im Vergleich zu klassischen TKI in...
EHA 2022
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Asciminib wirksam und verträglich in der Drittlinie
ASCEMBL
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
EHA 2022
Wie wird therapiefreie Remission am besten erreicht?
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
EHA 2022
Aspekte zur Tiefe der molekularen Remission
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
EHA 2022
Prognostischer Einfluss von ASXL1 Mutationen in chronischer Phase
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
EHA 2022
Asciminib im Vergleich zu klassischen TKI in chronischer Phase
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
EHA 2022
Asciminib wirksam und verträglich in der Drittlinie
EHA 2022
A. Hochhaus, W.-K. Hofmann
Diskussion: CML - neue medikamentöse Optionen, neue...
ASCEMBL
A. Hochhaus, W.-K. Hofmann
EHA 2022
Diskussion: CML - neue medikamentöse Optionen, neue molekulare Mechanismen
EHA 2022
Prof. Dr. med. Georg Lenz
Glofitamab hochwirksam und verträglich bei r/r DLBCL
PIVOTAL
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
FL: Obinutuzumab + Ctx ist Rituximab + Ctx überlegen
GALLIUM
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
MCL: Ibrutinib Teil der neuen Standardtherapie?
SHINE
EHA 2022
Prof. Dr. med. Georg Heß
DLBCL: Bispezifische AK - neue Chancen, aber auch neue...
EPCORE NHL-1, PIVOTAL
EHA 2022
Prof. Dr. med. Georg Heß
FL: Neue Option durch BTKI Zanubrutinib + Obinutuzumab
ROSEWOOD
EHA 2022
Prof. Dr. med. Christian Buske
Morbus Waldenstroem: Zanubrutinib oder Ibrutinib?
ASPEN
EHA 2022
Prof. Dr. med. Christian Buske
r/r FL: BTKI Zanubrutinib hoch wirksam in Kombi mit...
ROSEWOOD
EHA 2022
Prof. Dr. med. Christian Buske
Neue Optionen beim Marginalzonenlymphom
MAGNIFY, INMIND
Prof. Dr. med. Georg Lenz
EHA 2022
Glofitamab hochwirksam und verträglich bei r/r DLBCL
Prof. Dr. med. Georg Lenz
EHA 2022
Zanubrutinib + R-CHOP: Sehr hohe CR bei DE DLBCL
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
EHA 2022
FL: Obinutuzumab + Ctx ist Rituximab + Ctx überlegen
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
EHA 2022
MCL: Ibrutinib Teil der neuen Standardtherapie?
Prof. Dr. med. Georg Heß
EHA 2022
DLBCL: Bispezifische AK - neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen
Prof. Dr. med. Georg Heß
EHA 2022
FL: Neue Option durch BTKI Zanubrutinib + Obinutuzumab
Prof. Dr. med. Georg Heß
EHA 2022
PTCL: Neuer selektiver JAK1-Inhibitor Golidocitinib
Prof. Dr. med. Christian Buske
EHA 2022
Morbus Waldenstroem: Zanubrutinib oder Ibrutinib?
Prof. Dr. med. Christian Buske
EHA 2022
r/r FL: BTKI Zanubrutinib hoch wirksam in Kombi mit Obinutuzumab
Prof. Dr. med. Christian Buske
EHA 2022
Neue Optionen beim Marginalzonenlymphom
EHA 2022
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
Diskussion: CARs und Bispezifische Antikörper bei DLBCL...
EPCORE NHL-1, PIVOTAL
EHA 2022
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
Diskussion: Optionen und Strategien bei indolenten...
GALLIUM, ROSEWOOD, ASPEN
EHA 2022
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
Diskussion: Mantelzelllymphom
SHINE, ZUMA-2
EHA 2022
G. Lenz, G. Heß, C. Wendtner
Diskussion: Chronische lymphatische Leukämie
FLAIR, GAIA/CLL13
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
EHA 2022
Diskussion: CARs und Bispezifische Antikörper bei DLBCL u.a. NHL
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
EHA 2022
Diskussion: Optionen und Strategien bei indolenten Lymphomen
C. Buske, G. Lenz, M. Dreyling, G. Heß
EHA 2022
Diskussion: Mantelzelllymphom
G. Lenz, G. Heß, C. Wendtner
EHA 2022
Diskussion: Chronische lymphatische Leukämie
EHA 2022
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
Jetzt auch OV Benefit für Brentuximab Vedotin + AVD
ECHELON-1
Prof. Dr. med. Martin Dreyling
EHA 2022
Jetzt auch OV Benefit für Brentuximab Vedotin + AVD
EHA 2022
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
COVID-19 und Impfung bei Thalassämie und...
ERN-EuroBloodNet Register
EHA 2022
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
Neuer Induktor für HbF bei Sichelzellkrankheit
EHA 2022
PD Dr. med. Jens Panse
Höheres Frakturrisiko unter ITP-Behandlung
Danish Nationwide Cohort
EHA 2022
PD Dr. med. Jens Panse
Pegcetacoplan bei PNH: Wirksamkeit und...
PRINCE, PEGASUS
EHA 2022
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
Sichelzellkrankheit: Neuer oraler...
GBT021601-011; GBT021601-012
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
EHA 2022
COVID-19 und Impfung bei Thalassämie und Sichelzellkrankheit
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
EHA 2022
Neuer Induktor für HbF bei Sichelzellkrankheit
PD Dr. med. Jens Panse
EHA 2022
Pegcetacoplan bei PNH: Wirksamkeit und Thromboserisikoreduktion bestätigt
PD Dr. med. Jens Panse
EHA 2022
Ravulizumab bei PNH: Exzellente Langzeitdaten - aber CAVE Meningokokken
PD Dr. med. Jens Panse
EHA 2022
Aplastische Anämie: ex vivo Daten befürworten Eltrombopag von Anfang an
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre
EHA 2022
Sichelzellkrankheit: Neuer oraler Polymerisationsinhinbitor
EHA 2022
P. Schafhausen, J. Panse
PNH-Patienten sollten immer Zentren vorgestellt werden
EHA 2022
R. S. Alesci, M. Rummel, A. Matzdorff, J. Chromik
Paradigmenwechsel bei der ITP-Therapie
P. Schafhausen, J. Panse
EHA 2022
PNH-Patienten sollten immer Zentren vorgestellt werden
R. S. Alesci, M. Rummel, A. Matzdorff, J. Chromik
EHA 2022
Paradigmenwechsel bei der ITP-Therapie
EHA 2022
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
Klonale Veränderungen bedeuten kein erhöhtes...
Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
EHA 2022
Klonale Veränderungen bedeuten kein erhöhtes Leukämierisiko
Benötigen Sie einen Login? team@onkowissen.de
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule:
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule: