Beiträge | Thoraxonkologie 2022

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

Prof. Dr. med. Michael Thomas

Grußwort, Programm und Überblick

Studienlandschaft

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

PD Dr. med. Akin Atmaca

NSCLC mit molekularer Alteration

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

Dr. med. Rajiv Shah

Übersicht zu IO-Studien

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

Dr. med. Farastuk Bozorgmehr

Modernes Management in der Thoraxonkologie

14. Interdisziplinäres Symposium Thoraxonkologie

Dr. med. Florian Eichhorn

NSCLC in frühen Studien – what’s next?

Register und Kohorten

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Christian Schumann

Wertvolle Aspekte für den Alltag

Thoraxonkologie Symposium 2022

Prof. Dr. med. Hans Hoffmann

Aktueller Blick auf die Versorgungswirklichkeit

CRISP-Register

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Christian Grohé

Verbesserung der Prognose durch Erfassung der...

NSCLC in frühen Stadien – what’s next ?

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Clemens Aigner

Tiefgreifender Wandel und ein Mehr an Möglichkeiten

Thoraxonkologie Symposium

Dr. med. Petra Hoffknecht

Immuntherapie und zielgerichtete Therapie rücken in den...

NSCLC mit molekularer Alteration

Thoraxonkologie Symposium

Dr. med. Tobias Overbeck

Neues bei molekularen Alterationen

Immuntherapie – quo vadis?

Thoraxonkologie Symposium 2022

PD Dr. med. Achim Rittmeyer

Essential Statements zu IO

Modernes Management in der Thoraxonkologie

Thoraxonkologie Symposium

Dr. med. Farastuk Bozorgmehr

Therapiekontrolle und Steuerung mit ctDNA und CTC

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Hauke Winter

Roboterchirurgie – wofür brauchen wir die?

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Dirk Vordermark

Innovationen in der Strahlentherapie

Digitale Pathologie

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Cornelius Waller

Implikationen für Therapie, Management und künftige...

Hot Topic „Pallixiety” - uncertain outcome

Thoraxonkologie Symposium

Prof. Dr. med. Ursula Nestle

Mainplayer bei der Therapie: Der Patient als Mensch

Thoraxonkologie Symposium 2022

Dr. med. Jonas Kuon

Streiflichter aus dem Chat

Thoraxonkologie im Elevator Pitch

Thoraxonkologie Symposium 2022

Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen

Vorstellung Nachwuchsinitiative YTO by POA

Young Thoracic Oncologists

Thoraxonkologie Symposium

Dr. med. Mohamed Zaatar

Mentoring als edukatives Tool