Beiträge | WCLC 2025

Diskussion

Checkmate 816, Keynote-671, NAUTIKA1, NADIM ADJUVANT, AEGEAN, NEOMUN

WCLC 2025

Perioperative Therapieansätze

C. Grohé, M. Pogorzelski, M. Reck, N. Reinmuth, M. Thomas

Immuntherapien

FLAURA2

WCLC 2025

Outcome nach chirurgischem Vorgehen – Quality matters

Dr. med. Niels Reinmuth

IMforte

WCLC 2025

Neue Sicherheitsdaten zur Kombi Lurbinectedin +…

Prof. Dr. med. Martin Reck

EA5181

WCLC 2025

Der Standard bleibt der Standard

Dr. med. Niels Reinmuth

AEGEAN

WCLC 2025

Wer profitiert von der Fortführung einer Immuntherapie…

Prof. Dr. med. Christian Grohé

NADIM ADJUVANT

WCLC 2025

Reduziert eine adjuvante Chemoimmuntherapie das…

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

EA5181

WCLC 2025

Stellenwert IO bei Chemoradiotherapie

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

NADIM ADJUVANT

WCLC 2025

Chemo-Immuntherapie adjuvant eine Option?

Dr. med. Niels Reinmuth

EA5181

WCLC 2025

Hat die intensivierte IO bei CRTx einen Einfluss auf…

PD Dr. med. Michael Pogorzelski

NEOMUN

WCLC 2025

Translationale Charakterisierung der Immunantwort unter…

Prof. Dr. med. Martin Reck

NADIM ADJUVANT

WCLC 2025

Stellenwert einer kombinierten Chemo-Immuntherapie in…

Prof. Dr. med. Christian Grohé

EA5181

WCLC 2025

NSCLC III inoperabel: Stellenwert intensivierte IO…

PD Dr. med. Nikolaj Frost

Diskussionen

HARMONi, COMPEL, Iza-Bren

WCLC 2025

Zweit- und Drittlinientherapie bei EGFR+ Erkrankung

C. Grohé, C. Kropf-Sanchen, M. Pogorzelski, M. Reck, N. Reinmuth, M. Thomas

Checkmate 816, Keynote-671, NAUTIKA1, NADIM ADJUVANT, AEGEAN, NEOMUN

WCLC 2025

Perioperative Therapieansätze

C. Grohé, M. Pogorzelski, M. Reck, N. Reinmuth, M. Thomas

ARROS-1

WCLC 2025

Zidesamtinib - ein neuer vielversprechender ROS1-TKI

K.-M. Deppermann, M. Reck, N. Reinmuth, M. Thomas

FLAURA2, COCOON, MARIPOSA

WCLC 2025

Optionen in der Erstlinie beim NSCLC

K.-M. Deppermann, C. Grohé, C. Kropf-Sanchen, M. Reck, N. Reinmuth, M. Thomas

DeLLphi-303

WCLC 2025

Neue Optionen und Ansätze beim Kleinzeller

C. Grohé, C. Kropf-Sanchen, M. Pogorzelski, M. Reck

Zielgerichtete Therapien

WCLC 2025

Lokalablative Maßnahmen bei EGFR+

PD Dr. med. Nikolaj Frost

FLAURA2

WCLC 2025

EGFR-positive Erkrankung – Langzeit-Überleben besser…

Prof. Dr. med. Michael Thomas

COMPEL

WCLC 2025

Zielgerichtete Therapien beibehalten in der Zweitlinie…

Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen

ZEAL-1L

WCLC 2025

Niraparib-Erhaltungstherapie bei NSCLC nicht…

PD Dr. med. Michael Pogorzelski

ACROSS-2

WCLC 2025

Vorteil für Aumolertinib + Ctx bei EGFR concomitanten…

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

HARMONi

WCLC 2025

Neue Möglichkeiten beim NSCLC durch Ivonescimab

Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen

ARROS-1

WCLC 2025

Zidesamtinib mit klinisch bedeutsamer Aktivität bei…

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

FLAURA2

WCLC 2025

Subgruppenunabhängiger OS Benefit durch Osi + Ctx bei…

PD Dr. med. Nikolaj Frost

HARMONi

WCLC 2025

Weitere Bewegung in 2nd/3rd-line bei EGFR-positiver…

Prof. Dr. med. Michael Thomas

HARMONi

WCLC 2025

Neuer bispezifischer Antikörper Ivonescimab…

PD Dr. med. Michael Pogorzelski

ARROS-1

WCLC 2025

Zidesamtinib – neuer ROS1-TKI überzeugend

Prof. Dr. med. Martin Reck

ECOG-ACRIN 4512

WCLC 2025

Adjuvante TKI bei ALK-Positivität – Die Wahl des TKI…

Prof. Dr. med. Michael Thomas

HARMONi

WCLC 2025

Ivonescimab plus Chemo bei EGFR-Positivität

Prof. Dr. med. Frank Griesinger

HARMONi

WCLC 2025

Bispezifischer Antikörper Ivonescimab überzeugend

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

ARROS-1

WCLC 2025

ROS1-Therapielandschaft in Bewegung

Prof. Dr. med. Michael Thomas

ARROS-1

WCLC 2025

Neuer ROS1-TKI Zidesamtinib

Prof. Dr. med. Frank Griesinger

FLAURA2

WCLC 2025

Wird die Kombination Osimertinib + Ctx zum Standard?

Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen

FLAURA2

WCLC 2025

Osimertinib plus Chemo – Jetzt 3 Optionen in der…

PD Dr. med. Michael Pogorzelski

FLAURA2

WCLC 2025

FLAURA2: Alle Fragen beantwortet?

Prof. Dr. med. Niels Reinmuth

ARROS-1

WCLC 2025

Vielversprechende Ergebnisse für neuen ROS1-TKI…

Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen

FLAURA2

WCLC 2025

OS-Benefit durch Osi + Ctx bei EGFR+

Prof. Dr. med. Frank Griesinger

FLAURA2

WCLC 2025

Osimertinib plus Chemo mit OS Benefit 1st line

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann

DeLLphi-303

WCLC 2025

Tarlatamab als potenzielle Erstlinientherapie?

PD Dr. med. Michael Pogorzelski