EHA 2025
Interferone und Hepcidin
Beiträge | EHA 2025
SURPASS-ET, SANRECO
EHA 2025
Interferone und Hepcidin
EHA 2025
Calreticulin-gerichtete Therapien
EHA 2025
ADC und bsAk bei MPN
SANRECO
EHA 2025
Hepcidin-Modulation bei PV
SURPASS-ET
EHA 2025
Ropeginterferon bei ET und PMF
EHA 2025
Mab gegen mut. Calreticulin bei ET
MANIFEST-2
EHA 2025
Epigenetische Therapien mit BET-Inhibitoren bei MF
IMproveMF
EHA 2025
IME+RUX: gute Tolerabilität und hohe Effektivität bei…
EHA 2025
PIM1-Kinase als Zielstruktur bei MF
Imerge
EHA 2025
Diagnose und Therapie des MDS im Wandel der Zeit
PREACH-M
EHA 2025
Lenzilumab + Azacitidin als neue Kombination bei HR…
EHA 2025
CPX-351 vielversprechend für Transplantations-geeignete…
EHA 2025
Myeloische Neoplasien (T-MNS) nach CAR-T-Zelltherapie
Imerge
EHA 2025
Imetelstat überzeugend bei NR-MDS ohne…
COMMANDS
EHA 2025
Luspatercept verbessert signifikant Dauer der…
EHA 2025
Digitale Pathologie und Zytologie beim MDS
IMERGE
EHA 2025
Imetelstat in verschiedener Hinsicht überzeugend bei…
COMMANDS
EHA 2025
Luspatercept vs. Epoetin alfa: Vielversprechende Daten…
FRENVEX
EHA 2025
Azacitidin effektiv beim VEXAS-Syndrom
EHA 2025
Mögliches Potential von Fostamatinib eher in…
EHA 2025
Aza + Ven mit hohen Ansprechraten bei HR-MDS und CMML
EHA 2025
Genomisches Profil bei therapieassoziierten myeloischen…
BEXMAB
EHA 2025
Neuer Makrophagen-Checkpoint-Inhibitor Bexmarilimab
ASCERTAIN, KOMET-007
EHA 2025
Neue Therapieoptionen bei AML
HARMONY ALLIANCE, PETHEMA
EHA 2025
Prozedurale Alternativen zur Klassifikation und…
KOMET-007
EHA 2025
Menin-Inhibitoren als Kombipartner überzeugend
EHA 2025
Relevanz der prognostischen Gruppen bei HMA+VEN…
HARMONY ALLIANCE
EHA 2025
Generalisierbarkeit und Reproduzierbarkeit
CADENZA, AMLSG 21-13
EHA 2025
Übersicht über neue Therapieoptionen bei AML
COMMODORE
EHA 2025
Bestätigte Effektivität von Gilteritinib bei r/r…
HARMONY ALLIANCE
EHA 2025
Heterogenität der AML-Genetik
HARMONY ALLIANCE
EHA 2025
Methodik der unabhängigen multizentrischen…
PETHEMA
EHA 2025
Prognostischer Einfluss von Mutationen und…
EHA 2025
Therapie-assoziierte myeloische Neoplasien
EHA 2025
Gebrechlichkeitsstatus bei allo-HCT-Kandidaten und…
RELAX
EHA 2025
HAM-VEN als Bridgingtherapie
EHA 2025
Alternative Gestaltung der AML-Therapien
EHA 2025
Genomisches Profil bei therapieassoziierten myeloischen…
EHA 2025
Rein orale Option für Primärtherapie unfitter Patienten
FELIX
EHA 2025
Obecabtagene autoleucel: Neue Möglichkeiten in der…
PhALLCON
EHA 2025
Ponatinib überlegen bei fehlender MRD Negativität nach…
EHA 2025
Blinatumomab als Dauerinfusion oder subkutan?
SYRUS
EHA 2025
Neuer CD19 T-Zell-Engager mit vielversprechenden Daten
FLAIR, CLL13, SEQUOIA, TAI-SHAN5, TAI-SHAN8
EHA 2025
CLL: Vielversprechende neue Ansätze - praxisreif?
ASC4START, HALF, ENABLE
EHA 2025
Feinjustierung bei der CML
FLAIR
EHA 2025
MRD-adjustiert Ibru+Ven zeigt OS-Benefit
CLL13
EHA 2025
Triplet Ven+Ibru+Obi überzeugt bei PFS
EHA 2025
Neuer BTK-Degrader Bexobrutideg bei r/r CLL
SEQUOIA
EHA 2025
Zanubrutinib überzeugt bei high-risk CLL
TAI-SHAN5, TAI-SHAN8
EHA 2025
Hoffnung bei Resistenz nach Quadrupel UND BTK-Degrader
ASC4OPT
EHA 2025
Asciminib einmal oder zweimal täglich?
ASC4START
EHA 2025
PRO Daten überzeugend unter Asciminib 1st line
EHA 2025
Dosisreduktion von Dasatinib möglich?
HALF
EHA 2025
Dosishalbierung vor Absetzen von TKI?
HALF
EHA 2025
Glas halb voll oder halb leer?
EURO-SKI
EHA 2025
Molekulare Marker in TFR und beim Rückfall
ASC4FIRST
EHA 2025
Bessere Lebensqualität in der Erstlinie
ASC4FIRST
EHA 2025
Asciminib auch im Hinblick auf QoL erste Wahl in CP
ASC4START
EHA 2025
Asciminib besser verträglich gegenüber Nilotinib in CP
ENABLE
EHA 2025
Neue therapeutische Option für r/r CML
EHA 2025
Neuer BCR-ABL Inhibitor TERN-701
ENABLE
EHA 2025
ELVN-001: Neuer TKI bei stark vorbehandelten Patienten
OPTIMAL, R-Pola-Glo, POLARGO, STARGLO
EHA 2025
DLBCL: Neue Behandlungsansätze
EHA 2025
Möglichkeit einer ambulanten CAR-T-Zelltherapie
EHA 2025
CAR-T-Zelltherapie: Praeklinische Daten
R-Pola-Glo
EHA 2025
R-Pola-Glo als neue Behandlungsalternative
STARGLO, POLARGO
EHA 2025
GLOFIT-GEMOX beim r/r DLBCL
R-Pola-Glo
EHA 2025
Potentieller neuer Standard für nicht-CTx-geeignete…
POLARGO
EHA 2025
Neuer Standard beim r/r DLBCL?
POLARGO
EHA 2025
Practice changing: POLA-R-GEMOX
OPTIMAL
EHA 2025
PET-gesteuerte Therapie bei älteren DLBCL-Patienten
EHA 2025
Nächste Generation CAR-T-Zellen beim r/r DLBCL
OPTIMAL
EHA 2025
PET-gesteuerte Therapieentscheidung beim DLBCL
EHA 2025
T-PLL: Kombi Alemtuzumab+Pentostatin verbessert ORR und…
MorningSun, GAZAI, inMIND, OLYMP-1, CADANCE-101
EHA 2025
FL und MZL: Neues zu den indolenten Lymphomen
ECHO, SYMPATICO, ENRICH, TRIANGLE
EHA 2025
MCL: Therapie abhängig von Alter und Risiko
ELM-2
EHA 2025
Odronextamab beim r/r FL
EPCORE NHL-1 FL, EPCORE NHL-3 FL
EHA 2025
Epcoritamab beim r/r FL
EHA 2025
Golcadomid bei Rezidiv/Resistenz
inMIND, ELM-2
EHA 2025
Mehr Optionen beim FL
ECHO
EHA 2025
Acalabrutinib überzeugend beim high-risk MCL
SYMPATICO
EHA 2025
Sonrotoclax + Zanubrutinib überzeugend beim r/r MCL
ECHO, GOlDiLOX, NORDIC MCL2/3
EHA 2025
Time for cure beim high risk MCL?
MorningSun, CADANCE-101
EHA 2025
Neue Prinzipien beim MZL
OLYMP-1
EHA 2025
Obinutuzumab ermöglicht CTx-freien Ansatz 1st line
CADANCE-101
EHA 2025
Hohes Potential von neuem BTK-Degrader nach BTKi
EHA 2025
Venetoclax effektiv bei Rezidiv/Resistenz
BRECADD, GHSG HD21, GHSG HD18, LYSA AHL 2011
EHA 2025
cHL: Suche nach neuen Standards
GHSG HD21
EHA 2025
Metabolisches Tumorvolumen bei Älteren mit AS-cHL
LUMINICE-203
EHA 2025
Neue allogene NK-Zelltherapie beim r/r cHL
EHA 2025
Stellenwert der PET zur Therapiesteuerung vor…
BRECADD
EHA 2025
BrECADD – bevorzugte Erstlinientherapie
MIDAS, PERSEUS
EHA 2025
MRD-adaptierte Therapiesteuerung
ATLAS, CONCEPT, PERSEUS, CEPHEUS, IMROZ
EHA 2025
Therapieoptionen in der Erstlinie
CARTITUDE-1
EHA 2025
Immuntherapien bei fortgeschrittenem MM
CARTITUDE-1
EHA 2025
Langzeit-Remission und Überleben nach cilta-cel
PERSEUS, CARTITUDE-1
EHA 2025
Heilungschancen
MIDAS
EHA 2025
Dauer bis zur MRD abhängig von Mutationen
RedirecTT-1
EHA 2025
Kombinierte BsAk Gabe für r/r MM
CEPHEUS, IMROZ, PERSEUS
EHA 2025
Update: Optionen für Erstlinientherapie
EHA 2025
Trispezifische Antikörper in Phase I beim r/r MM
CONCEPT
EHA 2025
Isa-KRd als Therapieoption beim NDMM
EHA 2025
Myeloische Neoplasien (T-MNS) nach CAR-T-Zelltherapie
CARTITUDE-1
EHA 2025
Update: CARs und bi-/trispezifische Antikörper
TRIMM-3
EHA 2025
Talquetamab und Cetrelimab beim r/r MM
PERSEUS, MIDAS
EHA 2025
MRD-gesteuerte Therapieplanung möglich?
MIDAS
EHA 2025
MRD-adaptierte Therapiestrategien nach IsaKRD Induktion
CONCEPT
EHA 2025
IsaKRD bei NDMM
EHA 2025
KI-basierte Unterstützungssysteme in der…
EHA 2025
Digitale Pathologie und Zytologie beim MDS
EHA 2025
Morphologie leicht gemacht – alles mit dem Smartphone
SURPASS-ET
EHA 2025
Ropeginterferon – neue Option bei ET
EHA 2025
PNH: Real world Daten zu Iptacopan
EHA 2025
Eisen i.v. – Hypophosphatämie nicht übersehen!
PEGASUS
EHA 2025
PNH: Pegcetacoplan in der täglichen Anwendung
APPULSE-PNH
EHA 2025
PNH: Proximale Komplement-Inhibition auch bei gutem Hb?
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!